ZULIEFERER FÜR WEHRTECHNISCHE PRODUKTE
Bei der Herstellung oder Instandsetzung wehrtechnischer Produkte für die Bundeswehr durch Schweißen, Hartlöten oder thermisches Spritzen, benötigen Betriebe eine Anwendungsnorm, die sogenannte DIN 2303.
Diese gilt sowohl für Dienststellen der Bundeswehr als auch für zivile Betriebe. In der Wehrtechnik unterscheidet man zwischen schwerem und leichtem Gerät. Zu dem schweren Gerät zählen zum Beispiel Panzer und zu den leichten Geräten zählen zum Beispiel Pistolen.
Die DIN 2303 regelt die Qualitätsanforderungen für das Schweißen, und verwandte Prozess im wehrtechnischen Bereich. Die Fertigungsbetriebe, welche wehrtechnische Produkte herstellen, brauchen also eine Bescheinigung zur Herstellerqualifikation.
Was ist ein wehrtechnisches Produkt?
Einsatz im militärischen Bereich
Zu den wehrtechnischen Produkten gehören Baugruppen und Bauteile, welche sich in der Entwicklungs-, Beschaffungs-, und/oder Nutzungsphase befinden, die für den Grundbetrieb und/oder den Einsatz im militärischen Bereich vorhergesehen sind.
Klassen der Herstellerqualifikation
Q1 bis Q4
Gemäß DIN 2303 wird die Qualifikation von Herstellern in Klassen eingeteilt. Dazu gibt es die Klassen Q1 bis Q4. Dabei werden die Werkstoffe, aus denen die wehrtechnischen Produkte gefertigt werden, unter der Berücksichtigung ihrer mittels Wärmeeinbringung fügetechnischen Verarbeitungsbedingungen (Klassen Q1 – Q3) beziehungsweise ihrer produktentsprechenden Einsatzfähigkeit (Q3 – Q4) eingeteilt.
Übersicht Q1 bis Q4:
Q1 – Allgemeine Anforderungen
Hierzu zählt Wehrmaterial aus üblich genormten Werkstoffen
Q2 – Besondere Anforderungen
Die Klasse Q2 beinhaltet flüssigkeitsvergütete Stähle (HY 80, HY 100), nicht magnetisierbare austenitische Stähle (1.3964) sowie AlZnMg-Legierungen
Q3 – Panzerungsfunktion
Q3 umfasst Panzerungswerkstoffe, welche die Funktion der Panzerung des Werkstoffes erfüllen
Q4 – Luftfahrttauglichkeit
Q4 Materialien umfasst Wehrmaterial aus speziellen Werkstoffen, die in der LfzT Anwendung finden
Betriebseinrichtung und -personal
Auf die Qualifikation kommt es an
Als einer der führenden Lohnfertiger für Metallverarbeitung investieren wir in moderne Fertigungsmöglichkeiten und sehr gut ausgebildetes Personal. Dadurch sind wir in der Lage, auch sehr anspruchsvolle und komplexe Schweißbaugruppen zu fertigen. Wir setzen geprüfte Schweißer und Schweißaufsichtspersonal ein, die nach der DIN 2303 qualifiziert sind. Zudem bieten wir Ihnen umfangreiche Services als Lohnfertiger, die speziell auf die Anforderungen der Militärtechnik zugeschnitten sind. Sprechen Sie uns gerne an!
Service von A bis Z
Fertigungstiefe als entscheidender Vorteil
Wir bieten auch die mechanische Bearbeitung ihrer Bauteile an, sodass das Produkt den anspruchsvollen militärischen Standards entspricht und eine perfekte Passform und Funktionalität gewährleistet. Außerdem gehört zu unserem Service auch die Lackierung, welche einen Schutz bildet, dazu verwenden wir hochwertige Lacke und Beschichtungen. Dadurch erhalten Sie qualitativ hochwertige, langlebige und korrosionsbeständige Produkte.
Eine pünktliche und zuverlässige Lieferung steht im Vordergrund, wir garantieren eine termingerechte Lieferung ihrer Bauteile. Verlassen Sie sich auf unsere Erfahrung und Expertise.
Als Hersteller können wir nachweisen, dass wir qualifiziert sind, die Bauteile für den militärischen Einsatz herzustellen und dass die Prozesse den hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandards entsprechen.